Brandschadensanierung

BW-Werke ist Ihr Partner für die effiziente Sanierung von Brandschäden.

Wenn ein Brand das eigene Zuhause oder ein Gewerbeobjekt beschädigt, sind schnelle Hilfe und klare Lösungen gefragt. Wir unterstützen Eigentümer, Hausverwaltungen und Unternehmen dabei, Brandschäden sicher und professionell zu beseitigen.


Unser Team übernimmt die gesamte Brandschadensanierung. Wir begleiten Sie von der ersten Begutachtung bis zur vollständigen Wiederherstellung. Schritt für Schritt bringen wir Ihr Objekt nach einem Brandschaden in einen bewohnbaren und funktionalen Zustand zurück. So sind die Räumlichkeiten schnellstmöglich wieder nutzbar. 

In diesen Regionen stehen wir Ihnen für Brandschadensanierungen zur Verfügung

Ablauf der Brandschadensanierung – Schritt für Schritt

Schadenabwicklung aus einer Hand

Von der individuellen Planung bis zur professionellen Dürchführung der Brandschadensanierung sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden.


Die Sanierung eines Brandschadens läuft wie folgt ab:

4

Instandsetzung und Wiederherstellung

Wir sanieren beschädigte Gebäudeteile und bringen anschließend noch brauchbares Inventar zurück in die Immobilie.

5

Übergabe

Nach Abschluss der Sanierung können Sie in die Räumlichkeiten zurückkehren.

3

Entschuttung und Reinigung

Unser erfahrenes Team beseitigt sämtliche Spuren des Brands. Dazu zählen die Beseitigung von Ruß und Asche sowie die fachgerechte Entsorgung des Schutts.

2

Sanierungskonzept

Auf Basis der initialen Begutachtung erstellen wir ein Konzept zur Sanierung.

1

Analyse und Sofortmaßnahmen

Zunächst analysieren wir den Schaden und ergreifen Sofortmaßnahmen. Dazu gehört beispielsweise das Abpumpen von Löschwasser, um Wasserschäden zu vermeiden.

Selbstverständlich dokumentieren wir den gesamten Ablauf der Brandschadensanierung, um eine reibungslose Schadensabwicklung mit der Versicherung sicherzustellen. 

Ein Mensch im Ganzkörperschutzanzug entfernt Ruß von einer Wand. Die Reinigung und Desinfizierung ist Teil der Brandschadensanierung.

Ein Brand setzt giftige und ätzende Schadstoffe frei, die sich in Form von Ruß auf Oberflächen und verbrannten Gegenständen absetzen. Bei der Reinigung können diese aufgewirbelt und über die Atemwege und die Haut aufgenommen werden. Um gesundheitliche Risiken während der Reinigung zu minimieren, ist der Einsatz von Spezialausrüstung notwendig.


Aus diesem Grund sollten Sanierungsarbeiten und Reinigungsarbeiten Profis übernehmen. Unser erfahrenes Team reinigt effektiv Brandspuren von verschiedenen Oberflächen und entfernt die entstandenen Schadstoffe. Danach erfolgt die fachgerechte Instandsetzung und Wiederherstellung der betroffenen Gebäude oder Räumlichkeiten unter Berücksichtigung aller erforderlichen Gewerke. 


Vorsicht Schadstoffe – deshalb ist eine professionelle Brandschadensanierung nötig

Feuchtigkeitsmessgerät zur Leckortung im Rahmen der Brandschadensanierung.

Was ist bei einem Brandschaden versichert?

Die Wohngebäudeversicherung deckt in den meisten Fällen Schäden, die durch Brand entstanden sind, ab. Dazu zählen auch die Kosten für die Brandschadensanierung. Abgesichert ist das Wohngebäude. Auch Zubehör ist versichert, sofern es Eigentum des Gebäudebesitzers ist und fest mit dem Gebäude verbunden ist.


Schäden an Möbeln und beweglichen Gegenständen werden im Allgemeinen durch die private Hausratversicherung abgedeckt. Wenn Sie einen Schaden feststellen, informieren Sie umgehend Ihre Gebäudeversicherung und/oder Hausratversicherung.

Wasserschaden nach Brand: Was ist zu tun?

Ein Brand geht oft mit einem Wasserschaden einher. Dieser entsteht zum einen durch den Einsatz von Löschwasser. Zum anderen können durch die Hitze des Brands Wasserleitungen platzen, sodass große Mengen Wasser in die Bausubstanz eindringen.


Häufig sind nach einem Brand daher auch verdeckte Feuchtigkeitsschäden vorhanden, die sich nur durch gezielte Leckortung erkennen lassen. Es ist entscheidend, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden durch Löschwasser und anderen Brandbekämpfungsmitteln zu minimieren. Dazu zählt auch eine fachgerechte Wasserschadensanierung, um Folgeschäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.


Löschwasser und andere Brandbekämpfungsmittel können oft zu weitreichenderen Schäden führen als der eigentliche Brand selbst. Um schwerwiegende Schäden an der Bausubstanz oder den Einrichtungsgegenständen zu verhindern, ist ein rasches und effektives Handeln unabdingbar. 

Fachgerechte Wiederherstellung Ihrer Räumlichkeiten nach einem Brandschaden

Nachdem wir den Schaden behoben haben, stellen wir Ihre Räumlichkeiten in den ursprünglichen Zustand wieder her. Sie können sich auf unsere Expertise in allen Gewerken verlassen. BW-Werke Schadenservice ist Ihr verlässlicher Partner.


Zu unseren Leistungen in diesem Bereich zählen: 

Malerarbeiten und Tapezierarbeiten

Maurerarbeiten und Putzarbeiten

Bodenlegerarbeiten und Fliesenarbeiten

Elektroarbeiten

Schreinerarbeiten

Heizungsarbeiten und Sanitärarbeiten

Trockenbau und Estrich

Endreinigung

Ein Handwerker verlegt im Rahmen einer Brandschadensanierung neues Parkett.

BW-Werke Schadenservice ist Ihr Partner rund um Brandschäden und Brandschadensanierung

BW-Werke Schadenservice steht Ihnen mit Erfahrung und einem zuverlässigen Team von der ersten Analyse bis zur vollständigen Sanierung zur Seite. Neben Brandschadensanierungen sind wir auch Ihr Ansprechpartner in Sachen Leckortung, Sanierung von Wasserschäden sowie Schimmelsanierung. Kontaktieren Sie uns jetzt!